Auf einen Blick

HONGKONG IST KOSMOPOLITISCH
- Bevölkerung: 7.3 Millionen (2022)
- 8% sind Nicht-Chinesen
- Amtssprachen: Chinesisch und Englisch

HONGKONG IST DYNAMISCH
- Auf Platz 6 der größten Handelswirtschaften weltweit (2021)
- Bruttoinlandsprodukt (BIP) zu aktuellen Marktpreisen: 86.9 Milliarden USD (2022)
- BIP pro Kopf zu aktuellen Marktpreisen: 49.613 USD (2021)

HONGKONG IST VERNETZT
Hong Kong International Airport
- Einer der verkehrsreichsten Flughäfen der Welt: 71.5 Millionen Passagiere (2019)
- 4.5 Millionen Tonnen Luftfracht (2021)
- Über 120 Fluggesellschaften fliegen weltweit mehr als 220 Ziele an
Hervorragende Infrastruktur
- Auf 271 km Schienennetz werden über 3.9 Millionen Fahrgäste jeden Tag befördert
- 2.139 Straßenkilometer

Ein Land, zwei Systeme
Die Sonderverwaltungsregion Hongkong (HKSAR) der Volksrepublik China wurde am 1. Juli 1997 gemäß den Prinzipien „Ein Land, zwei Systeme“ und „Hongkonger verwalten Hongkong“ gegründet. Diese Prinzipien sind im Grundgesetz (Basic Law), der Verfassung der HKSAR, verankert. Die HKSAR wird von dem Regierungschef (Chief Executive) geleitet. Bei wichtigen politischen Entscheidungen wird sie vom Exekutivrat (Executive Council) beraten. Die wichtigsten Verwaltungs- und Exekutivfunktionen der Regierung werden vom Politikbüro ausgeübt, die Richtlinien formulieren und Gesetzesvorlagen initiieren, zusammen mit den Abteilungen und Agenturen, die Gesetze und Richtlinien umsetzen und direkte Dienstleistungen für die Gemeinschaft bereitstellen. Sie sind hauptsächlich mit Beamten besetzt.

Das Grundgesetz (‘Basic Law’)
Unter dem Grundgesetz genießt die HKSAR einen hohen Grad an Autonomie mit Ausnahme der Bereiche Verteidigung und auswärtige Angelegenheiten. Die Sonderverwaltungsregion Hongkong übt exekutive, legislative und unabhängige judikative Gewalt aus. Die Exekutive und die Legislative der HKSAR setzen sich aus Bürgern mit ständigem Wohnsitz in Hongkong zusammen. Die HKSAR ist ein Freihafen, ein separates Zollgebiet und ein internationales Finanzzentrum, darf den Namen "Hongkong, China" nutzen sowie mit ausländischen Staaten und Regionen als auch relevanten internationalen Organisationen Beziehungen pflegen und Vereinbarungen in den entsprechenden Bereichen treffen einschließlich Wirtschafts-, Handels-, Finanz- und Währungspolitik, Logistik, Kommunikation, Tourismus, Kultur und Sport. Das Grundgesetz garantiert, dass die HKSAR weiterhin das “Common Law“ praktiziert. Die HKSAR hat eine unabhängige Justiz. Sie ist für die Rechtsprechung zuständig und interpretiert die durch den Legislativrat erlassenen Gesetze.

Der Legislativrat
Der Legislativrat (Legislative Council) ist das gesetzgebende Organ der HKSAR. Er besteht aus insgesamt 90 Mitgliedern. Von diesen sind 40 Mitglieder vom Wahlkreis des Wahlausschusses, 30 Mitglieder von den funktionalen Wahlkreisen und 20 Mitglieder von den geografischen Wahlkreisen durch Wahlen zurückgekehrt. Abgesehen von seiner gesetzgebenden Funktion debattiert der Legislativrat Fragen von öffentlichem Interesse, prüft und genehmigt den Haushalt, empfängt und debattiert die Regierungserklärungen des Chief Executive und billigt die Ernennung und Abberufung der Richter am letztinstanzlichen Berufungsgericht (Court of Final Appeal) und des vorsitzenden Richters am Obersten Gerichtshof (High Court).