Arbeit und Studium
Hongkong ist Asiens Weltstadt, die sich gleichzeitig dem Aufbau eines internationalen Bildungszentrums widmet. Hongkong hat seit seiner Rückkehr zum Mutterland brillante Erfolge erzielt und ist im Bildungsbereich weltweit hoch angesehen. Hongkong hat eine solide Bildungsinfrastruktur, renommierte Hochschulen und herausragende Forscher. In mehreren internationalen Vergleichsstudien gilt die Lehr- und Lernqualität in Hongkong als führend. Mehr Informationen zur Bildungslandschaft in Hongkong finden sich in dieser Broschüre.

Studieren in Hongkong
Hongkong beherbergt einige der Top 50-Universitäten der Welt, darunter die im renommierten QS World University Ranking 2025 in Asien an Platz 2, 6 und 11 eingestuften Hochschulen. In den meisten Studiengängen ist Englisch Unterrichtssprache. Kombiniert mit den 6.960 ausländischen Unternehmen, die von Hongkong aus mit 374.778 Mitarbeitern ihre Asien-Pazifik-Geschäfte steuern, bietet die Stadt damit einzigartige Karriereaussichten. Als regionale Bildungshochburg und kosmopolitische Stadt, die sowohl global als auch regional als auch lokal bestens vernetzt ist, dient Hongkong als perfektes Sprungbrett für eine Karriere in Festland-China und Asien. Hongkong ermuntert Studenten aus aller Welt dazu, an Forschungs- und Austauschprogrammen teilzunehmen. Die lokalen Institutionen wenden in Sachen Lehrplangestaltung und Qualitätssicherung internationale Standards an. Akademische Freiheit und eine internationalisierte Campus-Infrastruktur ermöglichen Studenten, verschiedene Lernperspektiven einzunehmen und gleichzeitig ihren Horizont zu erweitern. Ausländische Studenten können sich auch für eine Reihe von Stipendien bewerben, die von der HKSARG und anderen Organisationen vergeben werden.
Die Hochschulbildungswebseite des Arbeitsministeriums von Hongkong dient sowohl Hongkongern der zweiten Generation, die ins Ausland ausgewandert sind, als auch Hongkonger Studenten an ausländischen Universitäten. Ziel ist es, einen Überblick zum Arbeitsmarkt in Hongkong zu geben und die Suche nach geeigneten Stellenangeboten sowie den Bewerbungsprozess zu erleichtern. Besuchen Sie die Webseite hier.
Weitere Informationen zum Studieren in Hongkong finden Sie hier.
Hongkong bietet auch ein attraktives PhD-Programm für internationale Studierende an. Das sogenannte Hong Kong PhD Fellowship Scheme soll die begabtesten Studenten aus der ganzen Welt dafür gewinnen, ihre Karriere in Hongkong zu starten, indem sie an einer von Hongkongs erstklassigen Universitäten promovieren. Das Programm bietet ein Jahresstipendium sowie einen Zuschuss zu Konferenz- und Forschungsreisen für bis zu drei Jahre. Ausführliche Informationen zu diesem Programm sind dieser Broschüre zu entnehmen.

Working Holiday Scheme mit
Deutschland, Österreich und Ungarn
Um jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, das Leben und Arbeiten in Hongkong hautnah zu erfahren, hat die HKSARG bilaterale „Working Holiday“-Programme mit den Regierungen Deutschlands, Österreichs und Ungarns vereinbart. Dadurch wird kultureller Austausch ebenso gefördert wie bilaterale Kooperation, Tourismus und Entwicklung.
Im Rahmen dieser Abkommen können Teilnehmer im Alter zwischen 18 und 30 bis zu zwölf Monate in der jeweiligen Region bleiben und während dieser Zeit befristete Arbeitsverhältnisse eingehen oder sich zu Vorlesungen und Weiterbildungen anmelden, um ein besseres Verständnis für die entsprechenden kulturellen und sozialen Trends zu entwickeln.
Weitere Informationen zum Working Holiday Scheme finden Sie hier.
Talent-Programme für Fachkräfte und Unternehmer
Hongkong heißt Talente aus der ganzen Welt willkommen, um die vielfältigen Chancen in Asiens dynamischer Weltstadt zu nutzen und Träume zu verwirklichen. Hongkong bietet Talenten neben einem fairen offenen Unternehmensumfeld, freiem Informationsfluss und einem einfachen und niedrigen Steuersystem enorme Entwicklungsmöglichkeiten. Die Talent-Liste für Hongkong wurde erstellt, um hochqualifizierte Talente weltweit zielgerichtet anzusprechen und so die Wertschöpfung und Diversifikation der Hongkonger Wirtschaft zu unterstützen. Zur Zeit umfasst die Liste 51 Berufsgruppen. Die Talent-Liste für Hongkong finden Sie hier.
Weitere Informationen zu Hongkong als Talent-Hub finden Sie hier. Die Regierung der Sonderverwaltungsregion Hongkong (HKSARG) hat verschiedene Programme ins Leben gerufen, um Fachkräfte nach Hong Kong zu bringen. Die Broschüre zum “Admission Schemes for Talent, Professionals and Entrepreneurs” finden Sie hier zum Download.

Admission Scheme for the Second Generation of Chinese Hong Kong Permanent Residents (ASSG)
Mit dem Programm Admission Scheme for the Second Generation of Chinese Hong Kong Permanent Residents (ASSG) wird das Ziel verfolgt, diejenigen Hongkong-Chinesen der zweiten Generation zur Rückkehr nach Hongkong zu bewegen, die ins Ausland ausgewandert sind. Dieses Programm unterliegt keiner Quote, und Bewerber müssen bei ihrer Einreise kein Stellenangebot nachweisen.

Quality Migrant Admission Scheme (QMAS)
Das sogenannte Quality Migrant Admission Scheme (QMAS) ermöglicht es Hochqualifizierten aus aller Welt, sich in Hongkong niederzulassen ohne bereits einen Job zu haben. Erfolgreiche Bewerber können zunächst für zwölf Monate bleiben und den Aufenthalt ausdehnen, sofern sie innerhalb eines Jahres ein lokales Stellenangebot vorweisen können. Zudem kann man Ehepartner und nicht volljährige unverheiratete Kinder mitbringen, die während ihres Aufenthalts in Hongkong arbeiten oder studieren dürfen.

General Employment Policy (GEP)
Ausländische Unternehmer mit gutem Bildungshintergrund, technischen Qualifikationen oder entsprechender Berufserfahrung, die in Hongkong ein Firma gründen oder in einem Unternehmen Partner werden wollen, können sich unter der General Employment Policy (GEP) bewerben. Start-up-Unternehmer werden bevorzugt behandelt, sofern sie ein Start-up-Unternehmen gründen oder in ein existierendes Start-up investieren wollen, das von Regierungsprogrammen gefördert wird, wie etwa StartmeupHK Venture von InvestHK; Incu-App, Incu-Bio und Incu-Tech vom Hong Kong Science and Technology Park (HKSTP); Cyberport Incubation; oder Design Incubation vom Hong Kong Design Centre (HKDC).